Navigation – Plan du site

AccueilThe Journal of Power Institutions...Issue 4/5“Women in/and the Military”Das unterschätzte Potenzial: Sold...

“Women in/and the Military”

Das unterschätzte Potenzial: Soldatinnen in den russischen Streitkräften [The Underestimate Potential: Female Soldiers in the Russian Military]

Christine Eifler

Résumé

Since the military plays a vital role in Russian society, it is also of central importance in the process of social transformation in Russia and thus in the re-construction of gender that is going on in Russian society. So what does mean that the number of female soldiers has increased enormously since 1992? It will be argued that while on the one hand this could be read as a head-start of women in a male-dominated organization, on the other this is not to be mistaken as a one way advancement. The official military discourse and the perspectives of female soldiers are very different. While in the hegemonial military discourse women are a temporal phenomenon, female soldiers themselves take great efforts to gain a sustained and accepted position in the military. Further questions pursued in this paper are: Why do Russian women want to serve in the military? What are male-female relations in the army? And: What are the professional experiences of female soldiers in Russia?

Haut de page

Entrées d’index

Champs de recherche :

Sociology
Haut de page

Texte intégral

1Die Frage nach der Reformfähigkeit des russischen Militärs hat in den letzten Jahren in der internationalen wissenschaftlichen Debatte erhöhte Aufmerksamkeit erlangt. Sie gilt als eine wichtige Frage der Entwicklung der russischen Gesellschaft und deren Demokratisierung überhaupt. Vor allem mit dem Amtsantritt Wladimir Putins im Jahre 2000 verbanden sich Hoffnungen auf eine Reform der Streitkräfte und nach grundsätzlichen Veränderungen im Verhältnis von Militär und Gesellschaft. Über die Ergebnisse und die Wirksamkeit des begonnenen Prozesses der Veränderung der Streitkräfte existieren widersprüchliche Einschätzungen. Es gibt differierende Sichten auf die bisherigen gelösten und ungelösten Probleme1. Übereinstimmung existiert jedoch weitgehend in der Bewertung, dass die Wirkungen des eingeleiteten Reformprozess in vielen Fragen noch nicht absehbar sind.

2Neben Fragen der ökonomischen, materiellen und sozialen Situation des russischen Militärs beginnt sich in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit um weitere Problemfelder zu erweitern. Zu den neueren Themen zählen der Stand der zivil-militärischen Beziehungen und die Art der sozialen Verhältnisse in den Streitkräften2. Damit stehen Themen zur Debatte, die einerseits auf Ereignissen und Vorkommnissen in den Streitkräften beruhen; andererseits einen neuen Grad von Öffentlichkeit durch zivile Akteursgruppen erlangt haben. Herausragendes Beispiel sind die Organisationen und Aktivitäten der Soldatenmütter im Zusammenhang mit den Gewaltpraktiken in den Streitkräften gegen junge Wehrdienstleistende und dem Krieg in Tschetschenien3. Diese Auseinandersetzungen haben sowohl die politische als auch die wissenschaftliche Aufmerksamkeit für die soziale Situation in den Streitkräften geschärft.

3An dieser Stelle stehen die russischen Soldatinnen im Mittelpunkt der Betrachtungen. Dieses Thema ist bisher wenig beachtet und von anderen Themen der Krise des Militärs überlagert worden4. Dabei bietet die berufliche Situation der Soldatinnen einen interessanten und aufschlussreichen Einblick in den Transformationsprozess der Streitkräfte. Diskutiert wird dies im ersten Punkt, der sich mit dem Integrationsprozess der Frauen in die Streitkräfte beschäftigt. Dabei wird deutlich, dass der Frauenanteil erheblich angewachsen ist, sich aber hauptsächlich auf die unteren militärischen Ränge beschränkt. Im zweiten Punkt wird die Verankerung der Rechte und Pflichten der Soldatinnen auf juristischer Ebene dargestellt. Damit ist die Situation von Frauen in den Streitkräften auch zu einem öffentlichen und parlamentarischen Thema geworden. Die Integrationspolitik der militärischen Führung ist Gegenstand des dritten Punktes. Im abschließenden vierten Punkt werden die beruflichen Erfahrungen einer Soldatin vor dem Hintergrund der krisenhaften Prozesse in den Streitkräften diskutiert.

Zum Stand der Einbeziehung von Frauen in die Streitkräfte

4Die Öffnung der Streitkräfte für Frauen seit Beginn der 90er Jahre vollzog sich vor dem Hintergrund anhaltender krisenhafter Prozesse sowohl in der russischen Gesellschaft als auch in den Streitkräften selbst. Besonders unter dem Eindruck der gewaltigen Rekrutierungsprobleme unter Männern, die aufgrund des gesunkenen materiellen und sozialen Prestiges des Militärs entstanden sind, wurden die Streitkräfte für Frauen geöffnet. Trotz der krisenhafter Begleiterscheinungen sind Soldatinnen zu einem wichtigen Faktor in der militärischen Organisation geworden. Es wird zu sehen sein, dass der begonnene Integrationsprozess von Frauen Einfluss auf die innermilitärische soziale Dynamik hat.

5Die Öffnung der Streitkräfte für Frauen steht im engen Zusammenhang mit der 1992 einsetzenden Erhöhung des Anteils von Zeitsoldaten (kontraktniki). Mit der Vergabe von zweijährigen oder dreijährigen Kontrakten erhoffte sich die militärische Führung, aktuelle Rekrutierungsprobleme beheben zu können. Darüber hinaus sollte mit kurzzeitigen Verträgen, die für die durch die Militärreform erforderliche, aber nicht überschaubare Personalentwicklung flexibel gehalten werden. Mit dem Status eines Zeitsoldaten war darüber hinaus eine geringfügigere Bezahlung im Vergleich zu den Berufssoldaten verbunden. Diese Umstände haben Frauen in bedeutendem Umfang Zugang zu den Streitkräften verschafft. Von den 2005 ca. 144.000 Zeitsoldaten sind fast 40% Frauen5.

6Die Öffnung der Streitkräfte für Frauen ist von den schwierigen materiellen und sozioökonomischen Bedingungen geprägt, die die Eingliederung der Frauen in die militärische Gemeinschaft erschweren. Dennoch haben Frauen trotz der schwierigen Verhältnisse ihren Platz gefunden. Bereits seit Mitte der 1990er Jahre sprechen Militärs von den Frauen in den Streitkräften als einem bedeutsamen Faktor, der es verlange, ”in jeder Hinsicht Ernst genommen zu werden”6. Viele Militärs betonen, dass ohne die Tätigkeit der Frauen einige Streitkräfte nicht funktionsfähig wären. In einigen Bereichen besetzen Frauen die Hälfte der Positionen, so bei Radaroperationen, der Nachrichtenübertragung aber auch in der Luftabwehr. Im Jahre 2001 leisteten 120.000 Frauen ihren Dienst in den Streitkräften7. Von ihnen sind 3.500 Offiziere, 24 haben den Rang eines Oberst, 167 den eines Oberstleutnants, 542 sind Majore, über 1.200 haben den Rang eines Hauptmanns, 1.300 sind Oberleutnant, 500 Leutnant, 120 Unterleutnant und 2.500 sind Fähnriche.

7Seit 1991 wurden von 200 Verwendungen 170 für Frauen geöffnet. Somit umfassen die Tätigkeiten von Frauen vielfältige Bereiche. Von den 120.000 Frauen führen 40% Tätigkeiten mit Ingenieur- und technischem Profil (außer bei der Luftwaffe und der Flotte) aus. Im medizinischen Bereich sind 7% und im erzieherisch-pädagogischen Bereich 1,5 % der Frauen tätig. Die Mehrzahl der Frauen ist bei den Bodentruppen tätig, ca. 1.000 Frauen bei den Eliteluftlandetruppen. In kampforientierten Einheiten sind Frauen ebenfalls zu finden. Hauptmann Svetlana Protasova ist die einzige Frau Russlands, die einen Jagdflieger vom Typ Mig-29 fliegt. Die zweite Frau, die den Umgang mit Kampfflugzeugen beherrscht, Oberstleuntnant Galina Koshkina fliegt einen Kampfhubschrauber. In der Tulaer Landungstruppendivision führt Obersergeant Marina Kovaleva das Kommando über eine Mannschaft. Frauen sind hier als Fahrzeugführer, Richtschützen und MG-Schützen tätig.

8Mindestens 50% der Soldatinnen arbeiten in der Stabsebene der Kommandos oder dienen in Wehrämtern und Finanzorganen. Am 1.4.2001 wurde Ljubov` Kudelina als Zivilistin zur stellvertretenden Verteidigungsministerin ernannt und ist in dieser Funktion zuständig für die Finanzen der Streitkräfte.

9Seit 1992 sind Frauen bei der UNO in humanitären Missionen eingesetzt. Im Jahre 2001 wurden 1.700 Frauen aufgrund der Erfüllung ihrer Dienstaufgaben und weitere 200 Soldatinnen wegen der Teilnahme an Kampfhandlungen in Tschetschenien mit hohen staatlichen Auszeichnungen geehrt.

10Mit diesen Entwicklungen hat sich Russland in kürzester Zeit an eine mit den USA vergleichbare Stelle bezüglich des Anteils von Frauen in den Streitkräften geschoben. Sie machten bereits Mitte der 1990er Jahre 14,4% der Stärke der Streitkräfte insgesamt aus8. Damit haben Frauen in Russland vor dem Hintergrund umfassender gesellschaftlicher Wandlungsprozesse Einzug in eine Institution erhalten, die ihnen bisher weitgehend verschlossen war und die eine besondere symbolische Rolle für gesellschaftliche Machtverhältnisse spielt. In vielen NATO‑Ländern sind Frauen dort seit mehreren Jahren vertreten. Länder, in denen – wie in Deutschland und Italien – noch gesetzliche Beschränkungen des Zugangs von Frauen zum Militär bestanden, haben diese aufgehoben. Die Spanne ihres jeweiligen Anteils reicht zur Zeit von weniger als 1% in Polen oder Österreich bis zu fast 15 % in Russland und in den USA. Als Freiwillige dienen Frauen sowohl in Wehrpflichtarmeen als auch in Freiwilligen- und Berufsarmeen. Sie erreichten die Öffnung verschiedener Dienstzweige, Verwendungsbereiche und Truppengattungen. Sie sind in Kampfunterstützungseinheiten und zum Teil auch in den männlich‑maskulin konnotierten Kampfeinheiten tätig9. In militärischen Hierarchien sind Frauen noch deutlich unterrepräsentiert, haben zum Teil jedoch bereits relative hohe Ränge inne.

11In allen Ländern hat sich der Prozess der Einbeziehung von Frauen als äußerst widersprüchlich und gegen Widerstände vollzogen, im Ergebnis dennoch dazu geführt, dass Soldatinnen heute zum öffentlich anerkannten Teil des Militärs geworden sind.

12Für einen nicht unerheblichen Teil von nationalen Militärs erfolgte die Öffnung unter dem Etikett der militärischer Tätigkeit von Frauen als Berufsausübung10 und im Rahmen beruflicher Gleichstellung11. In diesem Zusammenhang erscheint der Beruf des Soldaten als ein „Job wie jeder andere“ und der Zugang von Frauen zum Militär als Aufhebung eines spezifischen Arbeitsverbotes. Die Frage, ob es sich beim Soldatenberuf um einen Beruf wie jeden anderen handele, wird in der militärsoziologischen Debatte seit Beginn der 80er Jahre diskutiert. Sie kann nicht als geklärt betrachtet werden. In einem von Charles C. Moskos und Frank Wood 1988 herausgegebenen Sammelband mit dem programmatischen Titel „The Military – More than Just a Job?“12 wird die Institution-Organisations-These behandelt. Diese beinhaltet die Überlegung, dass sich der Soldatenberuf von einer Tätigkeit sui generis zu einem „Job wie jeder andere“ entwickle. Demnach wandle sich das Militär von einer Organisation, die überwiegend institutional ist zu einer Organisation, die überwiegend occupational13 ist. Patricia M Shields stellt in diesem Band die These auf, dass die Streitkräfte mit der Aufgabe der Wehrpflicht in den USA im Jahr 1973 eine Job-Perspektive annahmen und als Arbeitgeber auftraten, der um Personal konkurrierte. Allerdings teilten ihrer Ansicht nach Soldatinnen diese Perspektive nur begrenzt. Sie seien vielmehr institutionell orientiert; ökonomische Faktoren einer Tätigkeit im Militär hätten sicher Bedeutung, Rituale, Disziplin und institutionelle Werte wären aber ebenso wichtig für sie14. Auch aus Erhebungen zum militärischen Berufsbild des Offiziers im europäischen Vergleich lässt sich eine breite Heterogenität in Hinblick auf die Berufsauffassungen erkennen. Es existieren nicht nur große Unterschiede in der Betonung der spezifischen militärischen Kompetenz und Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft innerhalb einer Offiziersgruppe, sondern auch erhebliche nationale Divergenzen15. Zwar ist eine Verrechtlichung und Angleichung des Militärs an andere Berufe zu konstatieren, aber ebenso das Weiterbestehen von Merkmalen, die dafür sprechen, die militärische Tätigkeit doch als eine besondere einzustufen. Vor allem wird das mit dem Soldatenberuf verbundene Verhältnis zum Töten und Getötetwerden als wesentlicher Punkt angesehen, der den Unterschied zu anderen, zivilen Tätigkeiten ausmacht.

13Diese weiterhin andauernden militärsoziologischen Diskussionen können auch als eine spezifische Reflexion des von Morris Janowitz beschriebenen Prozesses der „Zivilisierung“ des Militärs gedeutet werden. Demnach erreichen relevante soziale Veränderungen nach und nach alle gesellschaftlichen Organisationen und Institutionen – so auch die Organisation Militär – und beeinflussen die Orientierungen ihrer Mitglieder16. Auf der individuellen Ebene spiegeln sich diese in heterogenen Motiven von Frauen und Männern, in Streitkräften tätig zu sein, wider, so in der Attraktivität eines über den Militärdienst möglichen Zugangs zu qualifizierten Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten. Auf der institutionellen Ebene zeigen sich die Veränderungen im Wandel des rechtlichen und sozialen Status des Militärs. Es wird in der Gesellschaft weniger als Kriegsmaschinerie wahrgenommen, sondern in steigendem Maße auch als öffentlicher Arbeitgeber, der die jeweiligen nationalen, sozialen und zunehmend auch arbeitsrechtlichen Gesetze und Bestimmungen beachten muss. Nach der Gesetzeslage ist in den meisten europäischen Staaten eine Unterscheidung nach Geschlechtern bezüglich der dienstrechtlichen Stellung und der Karrierechancen im Status Berufssoldat nicht zulässig. Als Teil der Exekutive und als soziale Institution ist das Militär immer mehr jenen Zugangsprinzipien unterworfen, die auch für andere staatliche Bereiche gelten: der Durchsetzung von Chancengleichheit, lediglich eingeschränkt durch überprüfbare und gesellschaftlich akzeptierte Kriterien wie Eignung und Leistungsfähigkeit und ohne Ansehen des Geschlechts. Damit verbunden sind die Förderung von Frauen sowie der Schutz vor sexueller Belästigung und Mobbing, was vom Arbeitgeber organisiert und durchgesetzt werden. Den nationalen Militärs ist es zum überwiegenden Teil auferlegt, die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen des Arbeitsschutzes für schwangere Frauen und des Mutterschutzes einzuhalten17.

Veränderungen des rechtlichen Status des russischen Militärs

14In Russland wird die Öffnung der Streitkräfte auf der exekutiven und legislativen Ebene von der Neugestaltung des rechtlichen Rahmens für den militärischen Dienst von Frauen begleitet. Für die Ausgestaltung der Geschlechterverhältnisse in allen gesellschaftlichen Bereichen einschließlich dem Militär gilt die in Artikel 19 der Verfassung der Russischen Förderation niedergelegte Verpflichtung des Staates, "Männer und Frauen haben die gleichen Rechte und Freiheiten und gleiche Möglichkeiten zu ihrer Verwirklichung"18. Um diese Rechtsnorm durchzusetzen, wurden 1993 durch den Präsidenten verschiedene Erlasse und Verordnungen veröffentlicht19. Auch auf der legislativen Ebene wurden Maßnahmen getroffen, um dem Verfassungsprinzip Geltung zu verschaffen: sowohl durch die Ratifizierung international geltender Normen20 für die Durchsetzung gleicher Rechte von Frauen als auch durch die Schaffung von staatlichen und parlamentarischen Einrichtungen21 zu ihrer Durchsetzung.

15Mit der Fixierung des rechtlichen Rahmens wurde die Verantwortung des Staates für die sozialen Beziehungen im Militär zu einem öffentlichen Gegenstand. So stand erstmals in einer parlamentarischen Anhörung im April 1999 die soziale und rechtliche Stellung der Frauen in den Streitkräften auf der Agenda22.  Sie kam zu dem Ergebnis, dass in der Realisierung der in der Verfassung gesicherten Rechte für Frauen noch gewaltige Defizite bestehen. Entsprechende Gesetzesvorschriften zur Sicherung der freien Arbeits- und Berufswahl und des Mutterschutzes sind nicht in vollem Maße garantiert. Dies zeigt sich u.a. in dem nicht ausreichenden sozialen Schutz der Frauen in den Streitkräften. Frauen werden auch nicht die gleichen Rechte wie Männern in der Frage des Rechts auf Erholung, auf medizinische Versorgung und der Wahrnehmung von Rentenansprüchen zugestanden.

16Für alleinstehende Mütter ist der im Vergleich zum zivilen Bereich höhere Verdienst ein Motiv für den Militärdienst. Andere dienstleistende Frauen kommen entweder aus Familien von Militärangehörigen oder leben in unmittelbarer Nachbarschaft einer Militärgarnison und nutzen somit die wenigen Möglichkeiten, um überhaupt erwerbstätig sein zu können. Darüber hinaus gibt es noch immer Privilegien für Militärangehörige – Freifahrten, Urlaubsschecks, Wartelisten für Wohnungen –, die für Frauen aufgrund der schlechten materiellen Lage auf dem zivilen Arbeitsmarkt attraktiv sind23.

17Das Resultat von 17.000 staatlichen Überprüfungen der rechtlichen Situation und des sozialen Schutzes von Frauen in den Streitkräften ist, dass erhebliche Divergenzen zwischen gesetzgebenden Verordnungen und der Praxis ihrer Einhaltung zu beobachten sind. "Rechtsverletzungen sind ein Massenphänomen. Praktisch überall wird nicht beachtet, dass armeedienstleistende Frauen in vollem Maße die Garantien, Vergünstigungen und Kompensationen, die durch die föderalen Gesetze und andere normative Rechtsakte zum Schutz der Familie, der Mutterschaft und der Kinder festgelegt sind, erhalten."24 Am weitesten verbreitet sind Rechtsverletzungen bezüglich der Arbeitszeiten von Frauen. Oft wird die vorgeschriebene Arbeitszeit von 36 Stunden pro Woche überschritten. "Diskriminierungspraktiken" zeigen sich auch beim Zugang zu Privilegien für Militärangehörige, so bei der Wohnraumvergabe, den Zuschüssen für Lebensmittel und der Zahlung des Kindergeldes. Frauen werden des weiteren durch ungerechtfertigte Ablehnung im Zugang zum Militärdienst und bei Vertragsabschlüssen benachteiligt. Frauen werden zum Teil ohne einen Vertrag beschäftigt. Des weiteren sind in Verträgen mit Frauen rechtswidrige Klauseln enthalten, die die Rechte der Frauen beschneiden, eine Tatsache, die "Gesetzlosigkeit und Willkür fördert"25. So werden Frauen zu Tätigkeiten herangezogen, für die sie keine ausreichenden Voraussetzungen körperlicher oder qualifikatorischer Art mitbringen. Zum Teil sind sie in Verwendungen tätig, die nur für Männer vorgesehen sind. Ein Umstand, der als "gefährlich für Leben und Gesundheit der Frauen"26 eingeschätzt wird.

18Zu dieser unsicheren sozialen Stellung kommen nach Einschätzung der Behörden "besonders ernsthafte Verletzungen durch Eingriffe in die persönliche Unversehrtheit und Würde" der Frauen27. Sexuelle Nötigung und Übergriffe stellen massive Probleme in den Streitkräften dar. Anonyme Befragungen in den Streitkräften haben eine große Anzahl von "Grobheiten, Unverschämtheiten und sexuellen Belästigungen seitens der Kommandeure und anderer Dienstgrade"28 ergeben, die deren Umfang deutlich machen.

19Die benachteiligte Position von Frauen in den Streitkräften widerspiegelt nach Meinung der Vorsitzenden des Komitees der Staatsduma für Frauen, Familie und Jugend, A.V. Alevtina, die Stellung der Frau in der russischen Gesellschaft29. Im Militär zeigt sich die in spezifischer Weise die benachteiligte Position, die Frauen im Zugang zu sozialen und kulturellen Ressourcen haben. Kritisiert wird die in den Streitkräften existierende geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und die Tatsache, dass die prestigeträchtigen Posten und Tätigkeiten in den Streitkräften für Männer reserviert sind30. Für diese Situation werden nicht unerheblich die ungleichen Zugangschancen für Frauen zur militärischen Ausbildung verantwortlich gemacht. 1999 lernten 1162 Frauen an Armeelehranstalten, die Juristen, Dolmetscher, Ökonomen und für das Nachrichtenwesen ausbilden; davon waren 350 Frauen im Rang eines Unterleutnants und 300 Offiziersschülerinnen. An der höchsten militärischen Einrichtung, der Militärakademie, schlossen zwei Frauen ihr Studium ab, an staatlichen Hochschulen studierten 1341 Soldatinnen, und an weiteren mittleren Armeelehranstalten 3 Frauen.

20Bis 1998 hatten Frauen das Recht, Armeelehranstalten zu besuchen. Im Rahmen eines Versuchs wurden Frauen an Hochschulen der Raketenstreitkräfte zugelassen. 1997 erließ der Verteidigungsminister den Befehl, der die Aufnahme von Frauen an Armeelehranstalten beendete. Dieser Befehl wurde nicht veröffentlicht. Frauen werden demzufolge nur für bestimmte Tätigkeiten unter Vertrag gestellt oder können sich nur noch an staatlichen Hochschulen und den dort angebotenen Zusatzausbildungen ausbilden lassen. Militärische Ausbildung und Qualifikation an den höheren Militärakademien wird ihnen verwehrt. Das bedeutet die Verletzung ihrer Rechte. Dies geschieht, "da Männer Angst haben, dass die Frauen voran kommen werden"31. Nach Meinung A. V. Aparina werden damit Frauen, trotz ihres hohen quantitativen Anteils, von prestigeträchtigen Karrierewegen ferngehalten. Frauen machen in bestimmten Einheiten bis zu 80% der Berufssoldaten und der zivil Tätigen aus. Dies stellt ein gewaltiges Potenzial dar. Dem steht eine militärische Genderpolitik gegenüber, die zu einer "Deformierung der Strukturen des weiblichen Kontingentes in den Streitkräften führt"32. Dieses "Paradox"33 ist kennzeichnend für die Situation der Soldatinnen. Sie stellen allein schon quantitativ ein wichtiges Potential dar. Das Spektrum ihrer Tätigkeiten und Verwendungen hat sich kontinuierlich erweitert. So ist der Anteil der Frauen in taktischen Einheiten gestiegen, vor allem bei den Einheiten der Kampfunterstützung bei Raketenstreitkräften, der Luftabwehr und der Aufklärung. Frauen nehmen in zunehmenden Maße an Kampfunterstützungshandlungen teil34. Doch trotz des beruflichen Engagements stehen ihnen vielfältige Widerstände entgegen35.

Zur militärischen Integrationspolitik

21Die Einbeziehung von Frauen in die Streitkräfte ist eingebettet in den widersprüchlichen Prozess der Modernisierung und Reformierung der russischen Armee, der wesentlichen Ausdruck in der Schaffung einer Berufsarmee finden soll. Mit ihr verbindet sich die Vorstellung von einer technisch gut ausgestatteten Armee, sozial abgesichertem Personal und gesellschaftlich akzeptiertem militärischem Auftrag.

22Eine wichtige Ebene ist in diesem Zusammenhang die Durchsetzung von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie im Militär – eine große Herausforderung angesichts autoritärer Unterstellungsverhältnisse und Disziplinierungsmuster. Die Demokratisierung der Streitkräfte ist ein mehrdimensionales Problem, dessen Bewältigung nicht unerheblichen Einfluss auf die Einbeziehung von Frauen hat. Sie beeinflusst alle Bereiche des militärischen Lebens, die Rekrutierung, die Ausbildung und das Training, die Aufstiegswege und Karrierechancen sowie die sozialen Absicherungen und die soziale Zusammensetzung des Offizierkorps36.

23Für die militärische Führung stellen weibliche Soldaten ein wichtiges Reservoir für die Bewältigung der krisenhaften Prozesse im Militär dar. Die Integrationspolitik der Streitkräfte ist darauf ausgerichtet, das allenthalben beschriebene "große Potenzial" der Frauen auszunutzen. Worin besteht dieses Potenzial?

24Erstens: Für den überwiegenden Teil der Soldatinnen ist die Tätigkeit in den Streitkräften ein langfristiges Vorhaben. Bis zum Erreichen der Altersgrenze wollen laut Befragungen 50% im Militär tätig sein, bis zum Rentenanspruch 40%37. Setzt man dies ins Verhältnis zum Alter der Berufssoldatinnen – 30-40 Jahre sind 60%, 40-50 Jahre 30%, 20-30 Jahre 10% – zeigt sich einerseits, dass den Streitkräften eine stabile Gruppe an Interessentinnen für eine langfristige militärische Tätigkeit zur Verfügung steht. Das große Interesse nach einer weiteren Verlängerung ihres Dienstes macht andererseits deutlich, dass Frauen zu einer ernsthaften Konkurrenz in der Besetzung der Stellen werden können. Dies betrifft vor allem Tätigkeiten mit niedrigen Dienstgraden.

25Zweitens: Frauen in den Streitkräften verfügen über höhere Bildungsabschlüsse als männliche Soldaten. Von den weiblichen Soldaten haben 26,7% einen Studienabschluss oder ein nicht abgeschlossenes Studium; 65,9%verfügen über einen mittleren spezialisierten Abschluss, davon 36,7% mit einer technischen Orientierung und 7,5% haben einen allgemeinen mittleren Abschluss. Ein allgemeiner oder spezialisierter allgemeiner Abschluss gilt als Zugangsberechtigung für den beruflichen Status als Soldat und als Sergeant. In der Gruppe der weiblichen Soldaten verfügen 53,4%, in der Gruppe der Sergeanten 58,8% über einen höheren Abschluss haben also weiterführende Einrichtungen besucht38.

26Das höhere Bildungsniveau widerspiegelt sich nicht adäquat in den militärischen Tätigkeiten der Frauen. Vielmehr sind sie oft unterhalb ihrer Ausbildungsabschlüsse eingesetzt39. Für die Integration von Frauen ist es ein großes Hemmnis, dass nur die Hälfte von ihnen entsprechend ihrer erworbenen Qualifikationen eingesetzt ist. Der andere Teil benötigt Umschulungen, die jedoch nicht in erforderlichem Umfang und Qualität durch die Streitkräfte zur Verfügung gestellt werden. Höhere militärische Einrichtungen sind ihnen weitestgehend verschlossen.

27Im Militär sind Frauen durch ihr Geschlecht professionell benachteiligt. Die berufliche Realität der meisten Soldatinnen steht im Gegensatz zu deren professionellen Bedürfnissen und der Bereitschaft, sich beruflich zu engagieren. Das Ergebnis einer Befragung von Berufssoldatinnen zeigt, dass 80% der befragten Frauen nach Verbesserung ihres beruflichen Könnens streben40. Offiziell sind Frauen nicht in Kampfeinheiten eingesetzt. Jedoch gaben 70% von ihnen ihre Bereitschaft an, falls erforderlich an "realen Gefechtsaufgaben teilzunehmen." Frauen sind demzufolge bereit, sich an Kampfhandlungen zur Abwehr eines "Aggressors" und an friedenschaffenden Operationen zu beteiligen.

28Einer von den Frauen gewünschten und geforderten Ausweitung der Tätigkeits- und Aufgabenbereiche in den Streitkräften stehen entschiedene Widerstände und Vorbehalte der männlichen Soldaten gegenüber. Nach einer Befragung männlicher Offiziere wird den weiblichen Berufssoldaten bescheinigt, dass sie für den dienstlichen Alltag über wichtige Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen41. Dazu zählen Sorgfalt, Fleiß und Disziplin. Frauen begehen deutlich weniger Verstöße gegen die militärische Disziplin. Sie sind interessiert und leistungsorientiert. Die Anwesenheit von Frauen habe einen positiven Einfluss auf die Atmosphäre im Militärkollektiv. Ihnen werden ausgeglichene Beziehungen zu den Vorgesetzten bescheinigt. Frauen im Dienst seien selbstlos und setzten sich mit großem Engagement für dienstliche Belange ein.

29Große Vorbehalte existieren bei männlichen Offizieren gegen Frauen auf der Führungsebene42. Für die "Erziehung weiblicher Militärangehöriger" sollen nach wie vor Männer zuständig bleiben. Große Ablehnung erfährt der Einsatz von Frauen bei hervorgehobenen Kampfaufgaben und bei Kampfunterstützungsmaßnahmen. Als Besatzungsmitglieder von Flugzeugen und Hubschraubern können sie sich nur 1% vorstellen. Den Einsatz von Frauen bei Kampftätigkeiten zur Abwehr eines Aggressors und in friedensschaffenden Operationen befürworten nur 5% der befragten Offiziere. 10% lehnen Frauen in entsprechenden militärischen Verwendungen grundsätzlich ab. Sehr hoch ist der Anteil der befragten Offiziere (67%), die die Professionalität von weiblichen Berufssoldaten in den Streitkräften "als Abweichung von den traditionellen geschlechtlichen Rollenverständnis" verstehen. Demzufolge sei eine Soldatin, die beruflich erfolgreich ist, keine "richtige" Frau.

30Um das große Potential der Soldatinnen für eine Transformation der Streitkräfte zu nutzen, bedarf es vor allem der Anstrengungen der militärischen Führung. Ein großes Problem ist die völlig unzureichende Führungsqualität leitender Offiziere, die die Integration von Frauen nicht im erforderlichen Maße vorantreiben. Gefordert wird eine "Optimierung der psychologischen Aspekte der Führungstätigkeit gegenüber weiblichen Armeeangehörigen" und eine "Erhöhung der Genderkultur der leitenden Offiziere"43. Die Mehrheit der Offiziere ist gegenwärtig jedoch noch nicht bereit, Frauen als gleichberechtigte Tätige zu akzeptieren.

31Mit der Einbeziehung von Frauen sind neue Probleme für die militärische Führung entstanden. Eine verbreitete Integrationsstrategie der Streitkräfte besteht in der Zulassung von Frauen deren Ehemänner auch im Militär tätig sind. Mit der Absicherung eines weiteren Einkommens in der Familie wird das geringe Familienbudget aufgebessert44. Zu den neuen Umständen, auf die die Militärführung damit reagieren muss, zählt der familiäre Status des militärischen Personals. Die familiäre Situation hat im Verständnis der militärischen Führung bedeutenden Einfluss auf das berufliche Engagement und das professionelle Selbstverständnis. Das russische Militär versucht, auf die neue Tatsache zu reagieren, dass neben der bisherigen Form der Familie, in der lediglich der Mann Berufssoldat war, nun Familien existieren, in denen beide Partner oder nur die Frau in der Armee dienen45. Die Veränderungen im familiären Status werfen jedoch weitergehende Probleme auf. Bisherige Dienstzeiten und militärische Belastungen waren konzipiert und praktiziert für die familiären Umstände eines männlichen Berufssoldaten. Die Dauer des alltäglichen Dienstes war nicht vertraglich festgelegt und dauerte nicht selten 14 Stunden. Da Familientätigkeiten weitgehend den Frauen überlassen sind, muss die Durchführung des Dienstalltages dieser Tatsache Rechnung tragen. Die Dienstzeiten werden für Berufssoldatinnen vertraglich festgelegt. Damit entsteht das Dilemma, dass der besondere Schutz der Familienverpflichtungen der Frauen im Vordergrund steht. Diese Orientierung begrenzt jedoch eine gleichwertige Beschäftigung von Frauen, da sie den Status der weiblichen Berufssoldaten einschränkt.

Zum beruflichen Selbstverständnis der Soldatinnen

32Die in allen Ländern zu beobachtenden Widerstände männlicher Soldaten gegen die Einbeziehung von Frauen hat vielfältige Ursachen. Zum einen stellen nun auch Frauen im Militär eine berufliche Konkurrenz dar; zum anderen geraten tradierte symbolische Anordnungen in den Geschlechterhierarchien und die damit verbundenen gesellschaftlichen Subjektpositionen unter Druck. Mit der Einbeziehung von Frauen werden bisherige institutionelle Praktiken und kulturellen Rituale erschüttert. Dies zeigt sich an den Schwierigkeiten der militärischen Organisation, die zuvor ausgeschlossene Gruppe der Frauen gleichberechtigt zu integrieren. Wenn aktuell in nationalen Streitkräften sogenannte Integrationsprobleme in diesem Zusammenhang auftreten, so geht es dabei einerseits um materielle Ressourcen, also Karrieren und Positionen im Militär, und andererseits um die Zuweisung von sozialen Rängen und Machtpositionen in Gesellschaft und Politik. Mit dem weiblichen Soldaten stellt sich gesamtgesellschaftlich die Frage, in welchen Positionen Frauen Macht und Einfluss haben und an welchen Entscheidungsprozessen sie teilhaben sollen. Zur Zeit werden diese Auseinandersetzungen in Organisationen der UNO und bei NGOs geführt, die verlangen, dass Frauen verstärkt im peacekeeping eingesetzt werden und im Rahmen des gender mainstreaming zu gleichen Teilen an militärischen und militärpolitischen Entscheidungen partizipieren sollen46.

33Vor dem Hintergrund der geschilderten Situation in den russischen Streitkräften soll nun die Frage nach dem beruflichen Selbstverständnis der Soldatinnen am Beispiel der Erfahrungen von Ol’ga dargestellt werden. Sie gehört zu einer Gruppe von Soldatinnen, die 2003 befragt wurden47. Von Interesse waren dabei die Erfahrungen im beruflichen Umfeld.

34Bei der qualitativen Befragung wurde davon ausgegangen, dass die besondere Konstruktion des Soldatenberufes und seine nachhaltige Männlichkeitsbindung die Soldatinnen mit besonderen Bedingungen in der Entwicklung ihres beruflichen Selbstverständnisses konfrontiert. Frauen erfüllen im militärischen Bereich in allen Armeen in quantitativer Hinsicht und nach qualitativen Bestimmungsmerkmalen den Tatbestand des Tokenism48. Eine Ursache dafür ist die zahlenmäßige Unterrepräsentanz der Frauen in einer Institution. Die Folge ist, Frauen sind innerhalb des Militärs in einer randständigen Position, sie haben keinen gleichberechtigten Status und können nicht als integriert angesehen werden. Die herrschende Gruppe kontrolliert den Gesamtkontext und die Organisationskultur. Die Mitglieder der unterrepräsentierten Gruppe entwickeln unter diesen Bedingungen unterschiedliche Strategien der Anpassung, mit denen der individuelle Konflikt zwischen den Anforderungen der militärischen Organisation und der eigenen Geschlechterrolle ausgetragen werden muss. Darüber hinaus sind Frauen in keiner anderen Organisation in ähnlicher Weise mit professionsspezifischen Geschlechterdiskursen konfrontiert. Die Frage nach dem Handling der Betroffenen und ihren Genderkonstrukten im Organisationskontext war daher von besonderem Interesse49.

35Ol’ga war zum Zeitpunkt des Interviews 36 Jahre alt. Sie ist seit 1993 in den Streitkräften und im militärischen Rang eines Majors in einer Oberstleutnantverwendung tätig. Sie hat einen Hochschulabschluss als Ingenieurin für Elektrotechnik und ist Leiterin einer Nachrichtenzentrale, in der ihr 440 Menschen unterstellt sind. Ol’ga ist verheiratet. Ihr Ehepartner geht einem zivilen Beruf nach. Sie haben eine 14 jährige Tochter. Die Familie lebt gemeinsam in einem Zimmer im Wohnheim50.

36Ol’ga gehört zu der kleinen Gruppe von Frauen mit höherem militärischem Rang. Ihre beruflichen Erfahrungen sind an dieser Stelle deshalb von Interesse, weil sie zeigen, welche Entwicklungsmöglichkeiten sich für Frauen bieten und unter welchen Bedingungen diese ihre Professionalität in den Streitkräften entwickeln können51. Ol’ga hat sowohl Förderung als auch Behinderungen in ihrem beruflichen Aufstieg erfahren. Für ihre militärische Karriere waren mehrere Faktoren förderlich. Sie beschreibt es als wichtig, dass sie vor allem in den ersten Jahren bei männlichen Vorgesetzten nicht auf Vorurteile gestoßen ist, sondern tatkräftig unterstützt wurde. Neben ihrer hohen beruflichen Qualifikation war eine militärische Zusatzausbildung, die sie an einer zivilen Hochschule absolvierte, von Nutzen. Schnell wurde sie Kommandeur eines Zuges und später einer Kompanie und konnte zu einem frühen Zeitpunkt ihrer Karriere wichtige berufliche Erfahrungen machen. Während dieser Zeit begann sie sich für ein Studium an der Militärakademie zu interessieren und setzte durch, dass sie dort gegen den Widerstand des Verteidigungsministeriums aufgenommen wurde52. Nach einem zweijährigen Studium an der Militärakademie wurde ihr entgegen der üblichen Praxis nicht die Verwendung eines Kommandeurs eines Bataillons angeboten, sondern lediglich die einer Kompanie. Um dennoch diesen Posten zu erhalten, bat sie, in die Kommandeursfakultät aufgenommen zu werden. "Man sagte mir, da kommt keine Frau hin, aber ich dürfte zur Ingenieursfakultät. Gut, ging ich eben da hin. Nachdem ich diese abgeschlossen hatte, bekam ich eine Kommandeursverwendung."

37Ol’ga verfolgt ihre beruflichen Interessen konsequent und setzt sich gegen Widerstände zur Wehr. Sie ist stark identifiziert mit ihrer Tätigkeit und äußert große Zufriedenheit über ihre berufliche Situation. Ihr berufliches Selbstverständnis ist davon geprägt, dass sie sich in der Lage sieht, mit den als äußerst kompliziert geschilderten Umständen in den Streitkräften umzugehen. Ol’ga beschreibt sich als anpassungsfähig und als durchsetzungsfähig. Spezifische Probleme einer militärischen Tätigkeit (Standortwechsel, zusätzliche Arbeitsbelastungen, ständige Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft) werden von ihr nicht als grundsätzliche Einschränkungen angesehen. Die Entwicklung von Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit empfindet sie als interessante Herausforderung. Sie schätzt Eigeninitiative, Eigenverantwortlichkeit und die Verschiedenartigkeit der Aufgaben. "Mir gefällt es, mit Menschen zu arbeiten. Es gefällt mir, Aufgaben zu erfüllen. In der Armee ist es sehr interessant, eine lebendige Arbeit. Alles ändert sich ständig, jede Stunde. Das ermüdet ein wenig, reizt einen natürlich etwas, weil du die Dinge eigentlich systematisch lösen willst, irgendwelche Entschlüsse fasst und dann ändert sich alles. Manchmal gefällt einem das, manchmal nicht. Aber im Prinzip ist es interessant."

38Aus der Anerkennung der beruflichen Regeln erwarb Ol’ga persönliche Sicherheit. Wichtig sind ihr vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Unterordnung des Einzelnen unter ein gemeinsames Ziel. In den Streitkräften tätig zu sein, sieht sie als eine Möglichkeit, um in einem Sinnzusammenhang, der kollektiv und gesellschaftlich anerkannt ist, tätig zu sein.

39Trotz ihrer hohen beruflichen Qualifikation und Erfahrungen in der Leitung von Kollektiven. ist sie unsicher über die Möglichkeiten eines weiteren beruflichen Aufstiegs. Daraus resultiert für sie ein großer Leistungsdruck: "Chancen gibt es, aber es kommen so viele Umstände zusammen. Der Wunsch allein ist zu wenig. Deshalb muss man hier täglich beweisen, dass du es kannst, dass du nicht so schlecht bist wie andere. Das heißt, du stehst immer im Rampenlicht, wirst ständig verglichen, musst beharrlich arbeiten."

40Für die Konkretisierung ihrer Vorstellungen von einer weiteren militärischen Karriere fehlen Ol’ga weibliche Vorbilder. Sie kritisiert die Benachteiligungen von Frauen in der Ausbildung und im militärischen Alltag. Besonders die Undurchlässigkeit kampforientierter Karriereaufstiege für Frauen sieht sie als Hindernis im Zugang zu höheren militärischen Rängen.

41Welche Erfahrungen in der Leitung von Kollektiven hat Ol’ga? Für ihr Verständnis als Vorgesetzte ist es wichtig, dass sie Vorbild sein will. Ohne diese Vorbildfunktion könne sie eine Leitungsfunktion nicht glaubwürdig ausüben. Sie beschreibt die Schwierigkeit, als Frau Verantwortung in männlichen Kollektiven zu übernehmen. "Und damit nicht genug, dass man in ein neues Kollektiv kommt – das Kollektiv ist auch noch männlich! Ein Fähnrich, wenn er 45 Jahre alt ist, verstehen Sie, und du bist 24, und er schaut dich an – eine junge Frau. Deshalb, damit sie den Vorgesetzten in dir sehen, nicht einfach einen Vorgesetzten von der Straße, sondern wirklich einen mit Kenntnissen, der bereit ist zu helfen, sie zu retten, sie nicht vor anderen Vorgesetzten zu verraten, muss man selbst alles machen, mit den eigenen Händen, mit eigenem Beispiel vorausgehen, alles mit ihnen gemeinsam machen. Ins Fahrzeug klettern, Kabel schleppen, Telefone einrichten. Das heißt, an einem Platz sitzen und warten, bis dir alles berichtet wird, hat keinen Sinn. Man muss unbedingt losgehen, sich nach dem Bericht alles ansehen, Details einholen, Aufgaben stellen, sich einarbeiten. Das heißt, wenn ein Vorgesetzter alles weiß und versteht, dann kann man ihn auch nicht täuschen."

42Eine wichtige Debatte in den russischen Streitkräften dreht sich um die Frage, ob männliche und weibliche Soldaten gleich behandelt werden sollen53. Auch für Ol’ga ist das ein zentraler Punkt ihres professionellen Handelns. Im militärischen Alltag wird Ungleichbehandlung in verschiedenen Bereichen praktiziert, so bei zusätzlichen Dienstverpflichtungen, militärischen Ausbildungen und im täglichen Umgang. Normative für körperliche Belastungen und gesundheitliche Anforderungen für Frauen wurden so verändert, dass sie im Dienstalltag weniger als Männer belastet werden und so nur Aufgaben mit einem geringeren Schwierigkeitsgrad erhalten. Ol’ga kritisiert die unterschiedlichen Anforderungen als Ausdruck der nicht gleichwertigen Position von Frauen in den Streitkräften. Die physischen Anforderungen seien für Frauen deshalb wesentlich geringer, da sie für viele Hilfsfunktionen eingesetzt werden sollen und nicht für eine heraus gehobenen Positionen vorgesehen sind. Gleiche Leistungskontrollen und Leistungsanforderungen gegenüber Frauen und Männern sind ihrer Meinung nach jedoch Voraussetzung für gleiche professionelle Bedingungen und Anerkennung.

43Ol`ga ist sich ihres bisherigen äußerst erfolgreichen beruflichen Aufstiegs als singuläre Erscheinung bewusst. Ihre berufliche Identität ist in hohem Maße von dem Bewusstsein bestimmt, dass sie als Frau die männlichen Normen und Leistungsanforderungen als ihre eigenen angenommen hat. Sie identifiziert sich über deren Beherrschung. So soll sich der Dienst von Frauen "von der Idee her in Nichts unterscheiden. Alle sind gleich, unabhängig von Hautfarbe oder Geschlecht, alle erfüllen eine Aufgabe, alle untergeben sich dem konkreten Vorgesetzten, alle bekommen das gleiche Gehalt, deshalb, warum soll es Unterschiede geben? Frauen gegenüber sollte man nicht loyaler sein. Ich z.B. gewähre meinen Offizieren – auch Frauen sind bei mir Offiziere und Fähnriche – ich gewähre ihnen keine Zugeständnisse, weil sie Frauen sind. Nichts dergleichen."

44Als militärische Vorgesetzte nutzt Ol’ga bewusst den institutionellen Rahmen der militärischen Organisation. Die militärische Befehlsstruktur und die militärische Hierarchie wird von ihr als eine Art Schutz und Unterstützung bei der Durchsetzung dienstlicher Belange verstanden. Über die Einhaltung der militärischen Disziplin identifiziert sie sich mit den Zielen der militärischen Institution. In ihrer beruflichen Karriere hat sie "Konsequenz und Strenge" als geeignete persönliche Strategien entwickelt, die eine Integration in die "Männerwelt des Militärs" überhaupt erst möglich gemacht haben. Sie beharrt auf der Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln. Ol’ga lässt keinen Zweifel daran, dass sie auf die Durchsetzung ihrer Forderungen gegenüber untergebenen Soldaten und die konsequente Durchsetzung von Dienstverpflichtungen achtet: "Zu Stellvertretern bin ich sehr schroff, weil sie meine Helfer sind, und ich quäle sie immer. Zu Soldaten bin ich auch schroff, aber nicht zu allen, das heißt, wenn ich sehe, dass der Soldat mit etwas nicht fertig wird, dann helfe ich ihm und lasse auch den Vorgesetzten ihm helfen. Für einen Soldaten ist das Erlernen auch schwer. Aber wenn er unverschämt, grob ist, dann arbeiten wir brutal mit ihm. Aber sonst herrschen normale, gleiche Dienstverhältnisse. Alles hängt vom Menschen ab, von seinen Eigenschaften und den zu erfüllenden Aufgaben, das heißt, hier ist alles darauf ausgerichtet, die gestellten Aufgaben zu erfüllen: wenn du sie erfüllst – wirst du von uns gelobt, wenn du sie nicht erfüllst – musst du Rechenschaft ablegen. Wenn du es nicht kannst – bringen wir es bei, wenn du nicht willst – zwingen wir dich."

45Der Umgang mit sozialen Diskriminierungen und Sexismus kann als wichtiges Kriterium für die soziale Akzeptanz der Frauen in der militärischen Organisation gelten. An den Diskursen darüber spiegelt sich in spezifischer Weise wider, inwieweit soziale Benachteiligungen von Frauen und sexuelle Belästigungen gesellschaftlich verurteilt und geahndet werden. Darüber hinaus wird an der Art der Rede deutlich, welche Positionen Soldatinnen in den Streitkräften erlangt haben. Eine zentrale Frage in diesem Zusammenhang ist, was als diskriminierend empfunden wird.

46Ol´ga spricht von "verborgener Diskriminierung und Konkurrenz", die für die Frauen zu einem enormen Leitungsdruck führt: "Um zeigen zu können, wozu du fähig bist, dass du taugst, dass du nicht schlechter bist als dein Konkurrent, dafür muss eine Frau sehr viel mehr investieren. Aber nicht durch Charme dem Vorgesetzten gegenüber, sondern durch dienstliche Belange und Arbeitsfähigkeit. Und dafür muss man beweisen, dass man es kann. Wie du mit Menschen arbeitest, mit Untergebenen, wie du die Aufgaben erfüllst." Bezug nehmend auf die Ablehnung ihres Wunsches, die Militärakademie zu besuchen, grenzt sie sich von der gängigen Praxis ab, Frauen auszuschließen. "Und es darf so etwas nicht geben, dass z.B. eine Frau kein Recht hat, in der Akademie zu studieren, also höhere Armeebildung zu erlangen. Auf welcher Grundlage? Warum darf ich es nicht? Warum kann eine Frau keine Kommandoverwendung innehaben? Deswegen, weil sie eine Frau ist? Sie soll nur eine Ingenieursverwendung einnehmen, aber warum?!"

47Ein weiteres Problem bei der Integration von Frauen sind die vielfältigen Formen sexueller Diskriminierung. Für den Umgang damit dürfte nicht unerheblich sein, dass die öffentliche Rede über Geschlecht von einer Vielzahl von Sexismen durchzogen ist. Mutterflüche, im Russischen "Mat" vom Wort Mutter (mat`) entlehnt, sind selbstverständlicher Teil der gewöhnlichen Alltagssprache in öffentlichen Ämtern, in den Medien und den persönlichen Beziehungen sowie im Militär. Für Männer gilt der Gebrauch von sexistischem Slang und von Mutterwitzen als Ausbruch von Emotionen. Dabei handelt es sich keinesfalls um ein Phänomen, das nur Männersache ist. So begründete die Sportmoderatorin Darja Chervonenko ihre öffentliche Verwendung von Flüchen und Grobheiten mit der Aussage "Was soll ich machen, wenn die Kerle kein normales Russisch verstehen?"54 Um diese Entwicklungen akzeptierter sprachlicher Entgleisungen einzudämmen, verbot das Russische Parlament im Jahre 2003 mit einem Gesetz das Fluchen und den Gebrauch von Fremdwörtern im öffentlichen Leben.

48Der Themenbereich "Fluchen" ist den Soldatinnen in den alltäglichen Praxen vertraut und verlangt individuelle Strategien. Ol´ga versucht, weibliche Abwertung zu ignorieren: "Man kann erzählen, was man will! Das, was ich nicht hören will, höre ich nicht! Ich selektiere. Das geht alles an mir vorbei. Das Wichtigste ist, den Kern zu verstehen, was der Vorgesetzte oder sonst wer will, ob er nun flucht oder nicht. Ich schenke dem keine Beachtung, das heißt, mir ist das egal. Das ist nicht beleidigend, das ist sozusagen einfach Slang. Darin liegt nichts Schlimmes, das ist nicht gegen jemanden persönlich gerichtet, z.B. auf mich. Das ist einfach die Art der Kommunikation. Darin liegt nichts Schlimmes. Es schockiert mich nicht! Überhaupt nicht!"

49Neben den geschilderten sprachlichen Diskriminierungen sind sexuelle Übergriffe und Belästigungen in den Streitkräften Erscheinungen, die die Einbeziehung von Frauen in die Streitkräfte begleiten. Sexuelle Belästigung wird in der Frauenforschung als Mittel der Hierarchiebildung und Herrschaftsausübung in Organisationen betrachtet55. Die Diskurse über sexuelle Übergriffe geben in spezifischer Weise Auskunft über die Stellung von Frauen in den Streitkräften in Bezug auf die herrschenden Machtverhältnisse.

50Wie bereits dargestellt existiert bei den Soldatinnen ein Bewusstsein über unakzeptable Situationen in den Verhältnissen zwischen Männern und Frauen im Arbeitsumfeld. Sexuelle Übergriffe und Belästigungen in der russischen Armee werden jedoch kaum ausgesprochen. Ol`ga sieht dies im Zusammenhang mit den hierarchischen Unterstellungsverhältnissen: "Wenn das jemandem auch passiert ist, dann sagt er es niemals offen. Mir ist es zum Beispiel nicht passiert, weil ich schon als Offizier kam. Und zu Offizieren hat man ein ganz anderes Verhältnis." Sexuelle Belästigungen, werden als "unangemessener Umgang" oder als Bildungsproblem umschrieben. "Unverschämtes Verhalten habe, so Ol’ga, seine Ursache im Bildungsstand und in der Erziehung56.

51Ol’ga ist optimistisch, dass die Diskriminierungen gegenüber Frauen im Zuge der Schaffung einer Berufsarmee überwunden werden. Mit dieser verbindet sich die Vorstellung, dass sie gut ausgerüstet, sozial abgesichert und gesellschaftlich anerkannt ist: "Ein Armeedienstleistender muss unabhängig von der Verwendung oder vom Rang materiell versorgt sein. Er muss mit Wohnraum versorgt sein, damit er sich keinen Kopf um die Familie machen muss. Wenn das gewährleistet ist, kann er sich ganz seiner Aufgabe widmen. Und dann ist im Dienst alles in Ordnung und zu Hause ist auch alles in Ordnung. Dann werden die Leute zur Armee gehen und sie werden nicht mehr aus der Armee flüchten." Ol’ga ist gut informiert über die Integrationsprobleme von Frauen in westlichen Armeen. Sie weiß, dass Frauen dort in langjährigen Auseinandersetzungen ihren Platz in den Streitkräften gefunden haben. Inwieweit sich die Frauen in den russischen Streitkräften als gleichwertige und anerkannte Soldatinnen etablieren können, ist aus der Sicht Ol’gas von der weiteren Entwicklung des Landes und der Streitkräfte abhängig. Allerdings bezweifelt sie, dass Frauen, wie einige Militärs hoffen, in den Streitkräften nur Lückenbüßerinnen bleiben. Soldatinnen haben bisher einen wichtigen Beitrag bei der Überwindung der Krise der Streitkräfte geleistet, obwohl ihr Potenzial noch keineswegs ausreichend genutzt wurde.

Haut de page

Notes

1 Vgl. D. R. Herspring, "Deprofessionalising the Russian Armed Forces", in The Challenges of Military Reform in Postcommunist Europe. Building Professional armed Forces, A. Foster, T. Edmunds, A. Cottey Eds., Basingstoke, 2002. D. R. Herspring, "Putin and the Armed Forces", in Putin’s Russia. Past, Imperfect, Future Uncertain, D. R. Herspring Ed., Lanham, 2003, pp. 155-174. H. Adomeit, Putins Militärpolitik, Berlin: SWP April 2003. P. Rutland, "Military Reform Makes Time", in Russia in 2002: Waiting and Wondering, P. Rutland, Transitions Online, http://www.fol.ts. J. Schmidt-Skipiol, "Die Militärreform in Rußland, Teil II: Aktueller Stand und Zukunft", Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien: Berichte, Nr. 54, 1998.
2 Vgl. S. L. Webber Ed., Military and society in post-Soviet Russia, Manchester, 2005. J. E. Fedorov, B. Nygren Eds., Russian military reform and Russia's new security environment, Stockholm, 2003. M. P. Ulrich, Democratizing Communist Militaries. The Cases of the Czech and Russian Armed Forces, University of Michigan, 2000.
3 Vgl. A. B. Caiazza, Mothers and soldiers: gender, citizenship, and civil society in contemporary Russia, Routledge, 2002. E. M. Hinterhuber, Die Soldatenmütter Sankt Petersburg: zwischen Neotraditionalismus und neuer Widerständigkeit, Hamburg, 1999. K. L. Bannikov, Antropologiia ekstremal’nikh grupp. Dominantnye otnosheniia sredi voennosluzhashchikh srochnoi sluzhby Rossiiskoi Armii, Moskva, 2000. J. Schmidt-Skipiol, "Die Militärreform in Rußland. Teil I: Problemlage und Vorgeschichte", Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien: Berichte, Nr. 53, 1998.
4 Vgl. A.I. Smirnov, "Women in the Russian Army", Sociological Research, Vol. 41, # 1, January-February 2002, S. 78-88. E. Sieca-Kozlowski, "Russie: l’armée en mutation - Les femmes. Une intégration a reculons", Le courrier des pays de l’Est: politique, économie et société, # 1022, 2002. S. Salmenniemi, "Civic Activity – Feminine Activity? Gender, Civil Society and Citizenship in Post-Soviet Russia”, Sociology, Vol. 39, # 4, S. 735-753. S. L. Rykov, Problemy professional’noi diskriminacii zhenshchin v vooruzhenych silach, in Demokraticheskii kontrol nad voennoi sferoi v Rossii i stranach SNG, A.I. Nikitin Hrsg., Moskva, 2005.
5 D.R. Herspring, "Putin auf dem Weg zur Militärreform", Russlandanalysen, Forschungsstelle Osteuropa, 09.09.2005, S. 2-6 (S. 2).
6 M. Zakharchuk, "Schast’ia vam, dorogie podrugi, Armeiskii Sbornik", # 1, 1995, S. 16-17 (S. 16).
7 Z. Vashurina, "Zhenshchina v armii", Vlast, # 4, 26 April .2001, S.1-8 (S. 1).
8 D.R. Herspring, "Women in the Russian Military: A reluctant marriage", Miverva, Vol. 15, # 2, Spring 1997, S. 42-59, (p. 44).
9 Zu den Staaten mit den größten Einsatzerfahrungen von Frauen zählen die Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritannien, Kanada und Frankreich. In ihren Streitkräften existieren Restriktionen im Zugang zu Kampfeinheiten. Norwegen, Spanien, Belgien, Österreich, Schweden und Ungarn haben die Öffnung vollständig vollzogen, Frauen können in allen Waffengattungen dienen. Nur Luxemburg schließt Frauen vollständig vom Militär aus. In der BRD wurde mit dem Jahre 2001 die Öffnung aller Verwendungen für Frauen erklärt. Auch in der Schweiz leisten Frauen als Freiwillige Dienst in den Streitkräften, ebenso in den Ländern Mittel- und Osteuropas. In Algerien dienen Frauen als Offiziere und Unteroffiziere auf freiwilliger Basis; in Israel sind sie über die Wehrpflicht oder im freiwilligen Militärdienst tätig. Vgl. Military Balance 1999 – 2000, hg. vom International Institute for Strategic Studies, Oxford 1999. Nato, Nationale Botschaften,  vgl. auch  Constanze Stelzenmüller, Bürgerin in Uniform, in: ZEITPunkte, Wohin marschiert die Bundeswehr? Fakten Meinungen und Dokumente zur wichtigsten politischen Debatte des Jahres 2000, Heft 4/2000, 34-37, hier 35.  
10 So das Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 11. Januar 2000 zur Praxis der Einbeziehung von Frauen in die Bundeswehr, die als ein Verstoß gegen die aus dem Jahr 1976 stammenden gemeinschaftsrechtlichen Gleichstellungsrichtlinien der EU bewertet wurden. Demzufolge hat der Grundsatz der Gleichbehandlung im Berufsleben auch als Richtlinie für die Ausgestaltung der Beschäftigungsverhältnisse in den Streitkräften zu gelten. Frauen nur zum Sanitätsdienst zuzulassen, verstoße gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung im Zugang zur Beschäftigung, zur Berufsbildung, zum beruflichen Aufstieg und in Bezug auf die Arbeitsbedingungen innerhalb der Streitkräfte.
11 Das betrifft zum Beispiel die USA, Kanada, Großbritannien, die BRD und Russland.
12 Charles C. Moskos u. Frank R. Wood Hg., The Military – More than Just a Job?, Washington 1988.
13 Mit occupational ist hier ein Job gemeint, der zeitlich begrenzt ausgeübt wird; im Gegensatz zur Profession, die mit Berufung verbunden wird.
14 Vgl. Patricia M. Shields, Sex Roles in the Military, in: Moskos/Wood, Military, wie Anm. 7, 99-113.
15 Vgl. Guiseppe Caforio u. Marina Nuciari, Military Profession in the View of European Officers, in: Jürgen Kuhlmann Hg., The Present and Future of the Military Profession: View of European Officers (= Forum International 18), Strausberg 1996, 131-181.
16 Morris Janowitz, The Professional Soldier. A Social and Political Portrait, New York 1991, besonders 46 ff.
17 An diesem Punkt zeigt sich eine wichtige Veränderung, die einer in vielen nationalen Militärs üblichen Praxis, Frauen in der Schwangerschaft, als Alleinerziehende oder Mütter  – oft „unehrenhaft“ – auszuschließen, ein Ende setzte. Als unverheiratete Frauen waren ihnen zum Teil sexuelle Beziehungen während ihres militärischen Dienstes überhaupt untersagt.
18 Konstituciia Rossiiskoi Federatsii (1993), Stat’ia 19.
19 Es handelt sich dabei um die Erlasse "Über die vordringlichsten Aufgaben der staatlichen Politik gegenüber Frauen" vom 4. März 1993 und "Über die Verstärkung der Rolle der Frauen in den föderalen Organen der Staatsmacht" vom 30. Juni 1996 sowie der Verordnung "Über die Bestätigung des nationalen Aktionsplanes zur Verbesserung der Lage der Frauen und zur Verstärkung ihrer Rolle in der Gesellschaft bis zum Jahre 2000" vom 18. Juni 1996.
20 Ratifiziert wurde im Oktober 1997 die Konvention Nr. 156 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) "Über die gleiche Behandlung und die gleichen Möglichkeiten für werktätige Männer und Frauen: Werktätige mit familiären Verpflichtungen". Ebenfalls erstellt wurde eine "Konzeption für die Gesetzgebungstätigkeit zur Gewährleistung gleicher Rechte und gleicher Möglichkeiten der Männer und Frauen".
21 So wurden mehrere Organe geschaffen: Kommission für Frauen, Familie und Demographie beim Präsidenten der Russischen Förderation, Kommission für Fragen zur Verbesserung der Lage der Frauen bei der Regierung der Russischen Förderation, Abteilung für Probleme der Familie, Frauen und Kinder im Ministerium für Arbeit und soziale Entwicklung sowie das Komitee für Frauen, Familie und Jugend in der Staatsduma der Russischen Förderation. Vgl. auch B. Godel, Auf dem Weg zur Zivilgesellschaft: Frauenbewegung und Wertewandel in Russland, Frankfurt, 2002, S. 58.
22 A.V. Aparina, "Zhenshchiny i vooruzhennye sily rossiiskoi federacii", Anhörung in der russischen Staatsduma, April 1999, hektographiertes Material, S. 1-68.
23 In Russland waren 2001 62, 7% aller registrierten Arbeitslosen Frauen. Vgl. S.L. Rykov, "Professional’naia diskriminaciia zhenshchin v vooruzhenych silach", http://www.ifpc.ru/general/rus/n4/html. Downloaded am 13.12.2001.
24 A.G. Samodelkin, Oberst der Justiz, Anhörung, s. Fußnote 15, S. 19.
25 Ebd., S. 20.
26 Ebd., S. 22.
27 Ebd., S. 21.
28 Ebd., S. 21.
29 In dieser öffentlichen Anhörung wurde die Situation von Frauen in den Streitkräften und der Stand der Einhaltung der Rechte der Soldatinnen erörtert.
30 Damit setzte sich im Militär jene Tendenz fest, so Aparina, die sich auch in der Gesellschaft zeige: In krisenhaften Branchen der Volkswirtschaft – wie Banken, Handel und Versicherungswesen – mit niedrigem sozialen und finanziellem Prestige sind Frauen überproportional vertreten. Vgl. Aparina, Anhörung, s. Fußnote 15, S. 18.
31 Aparina, Anhörung, s. Fußnote 15, S. 5.
32 Ebd., S. 4.
33 E. Sieca-Kozlowski, s. Fußnote 5, S. 31.
34 Das Interesse der Soldatinnen, den männlichen Soldaten gleichgestellt im Zugang zu militärischen Tätigkeiten zu sein, zeigt sich ausdrücklich an einem weiteren Punkt. Versuche der Parlamentarierinnen, in der Staatsduma ein Gesetz einzubringen, das Frauen die Teilnahme am bewaffneten Konflikt in Tschetschenien verbietet, wurde von den Frauen in den Streitkräften abgelehnt.
35 Von den Frauen, die an Kampfhandlungen in Afghanistan 1999 beteiligt waren, erhielten 1390 dafür staatliche Auszeichnungen. Im ersten Tschetschenienkrieg betrug die Zahl der Ausgezeichneten 231. 1998 sind 641 Armeedienstleistende bei der "Erfüllung der Pflichten des Kriegsdienstes" umgekommen oder gestorben. Darunter sind 52 Frauen. (Vgl. Aparina, Anhörung, S. 4.) Eine Vertreterin des Komitees der weiblichen Invaliden und Teilnehmer am Afghanistankrieg berichtete, dass Frauen, die im Afghanistankrieg eingesetzt waren, die Vergünstigungen vollständig gestrichen wurden. (Vgl. Aparina, Anhörung, s. Fußnote 15.)
36 M. P. Ulrich, "Democracy and Russian Military Professionalism. Why Full NATO Partnership Is Still A Long Way Off", Airpower Journal, Special Edition, 1996, pp. 79-84.
37 A. I. Smirnov, Zhenshchiny na voennoi sluzhbe: novye vozmozhnosti i sotsial’nye prava. Moskva, 2000, p. 12 ff.
38 Ebd., . 28 ff.
39 In der Gruppe der weiblichen Fähnriche stellt sich der Zusammenhang von Bildungsniveau und militärischer Tätigkeit wie folgt dar: 33,6% von 65,1% der befragten weiblichen Fähnriche sind entsprechend ihrem Bildungsniveau in den Streitkräften tätig. In der Gruppe der einfachen weiblichen Soldaten und bei den weiblichen Sergeanten ist bei 56,2% das Bildungsniveau höher als es für die Tätigkeit erforderlich ist. Ebd.
40 Vgl. Rykov, s. Fußnote 14.
41 Ebd., S. 26.
42 Smirnov, s. Fußnote 28, S. 46 ff.
43 Martinovich, "Zhenshchiny i Armiia", Orientir, # 11, 2000, S. 24-27 (p. 24).
44 So sind 57,4% der Berufssoldatinnen mit einem Armeeangehörigen verheiratet. Dabei ist der Anteil der Frauen am höchsten, der mit Offizieren verheiratet ist. Er beträgt  38,1%. Mit Fähnrichen sind 13,4% verheiratet. Am geringsten ist der Anteil von 5,9% in der Gruppe der Sergeanten oder Soldaten, die auf Vertragsbasis dienen. 3,6% der befragten Frauen haben arbeitlose Männer. Diese Quote liegt deutlich unter dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Ebd., S. 44.
45 Das Ausmaß der neuen Problemstellungen zeigt sich an folgenden sozialen Daten: Von den von Smirnov befragten Frauen sind 68,5% verheiratet. Die Quote der  verheirateten weiblichen Offiziere ist ähnlich hoch, nämlich 65,25%. 11,1% der Frauen lebte zum Zeitpunkt der Befragung in Scheidung. 2,6% sind verwitwet. Lediglich 17,8% der befragten Frauen sind nicht verheiratet. Meist handelt es sich um Frauen im Alter von bis zu 25 Jahren. Die größte Gruppe der nicht verheirateten Frauen sind die mit einem niedrigen Offiziersrang (27,6%). Die Hälfte und damit der größte Teil der Berufssoldatinnen hat 1-2 Kinder. 2-3 Kinder haben 30%, 3-4 Kinder 5%, kinderlos sind 15%. Ebd., S. 38.
46 Vgl. Judith Stiehm, Peacekeeping and Peace-Research: Men’s and Women’s Work, in: Women and Politics, 1 (1997), 28-36; dies., Männer, Frauen und Peacekeeping. Eine Forschungsnotiz, in Eifler/Seifert, Konstruktionen, wie Anm. 16, S. 283-286.
47 Die Gruppe der befragten Frauen umfasste 5 Offiziere, 12 Unteroffiziere und 3 Frauen haben einen Mannschaftsdienstgrad. Die Offiziere sind als stellvertretende Leiterinnen oder Leiterinnen von Abteilungen tätig. Diese Frauen haben einen Hochschulabschluss. Die Unteroffizierinnen und Frauen mit Mannschaftsgraden arbeiten in den Streitkräften als Buchhalterin, Telegrafistin, Technikerin, Filmvorführerin, Schriftführerin, Klubhausleiterin oder als Ausbilderin im Sanitätswesen. Sie haben fast alle Ausbildungen mit Fachhochschulabschluss oder als Facharbeiterinnen, arbeiten aber nun oft in völlig anderen Berufen.
48 Vgl. R. Moos-Kanther, "Some Effects of Proportions of Group Life: Response to Token Women", American Journal of Sociology, Vol. 82, # 5, 1977, pp. 960-972. C. Cnossen, "Frauen in Kampftruppen: Ein Beispiel für "Tokenisierung"", in Soziale Konstruktionen – Militär und Geschlechterverhältnis, C. Eifler, R. Seifert Hrsg., Münster, 1999, pp. 232-247.
49 Der Leitfaden wurde im Rahmen eines DFG-Forschungsprojektes über Frauen in den Streitkräften der USA, der BRD und Russlands entwickelt. Die Interviews wurden von Nataša Fedorova mit Unterstützung von Jan Sieczkarek durchgeführt. Ihnen sei an dieser Stelle für ihre Unterstützung und ihren Einsatz ausdrücklich gedankt. Weitere Ergebnisse dieses Projektes vgl C. Eifler, "Bewaffnet und geschminkt: Zur sozialen und kulturellen Konstruktion der Soldatin in Russland und in den USA", L’Homme, Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, # 2, 2001, S. 73-97.
50 Viele der Familien leben beengt in Wohnheimen. Nur 33% der Frauen haben eine eigene Wohnung, 16,7% wohnen in einer Dienstwohnung und 29,4% wohnen in Wohnheimen. Eine eigene Wohnung zu besitzen, bedeutet trotz der damit verbundenen Mehrkosten sozialen Fortschritt in den Lebensverhältnissen. Am besten versorgt sind Familien, in denen der Mann einen hohen Offiziersrang hat oder Fähnrich ist und bereits viele Dienstjahre absolviert hat. Die größten Wohnprobleme haben jene Ehepaare, bei denen beide niedrige militärische Ränge inne haben. Vgl. Smirnov, s. Fußnote 28, S. 56 ff.
51 Zu weiteren Ergebnissen der Befragung vgl. Eifler, „ Weil man nun mit ihnen rechnen muss..."Frauen in den Streitkräften Russlands, in Gender und Militär. Internationale Erfahrungen mit Frauen und Männern in Streitkräften, C. Eifler, R. Seifert Hrsg., Königstein 2003, pp. 101 – 137. “Soldatinnen in Russland”, in Frauen im Militär: empirische Befunde und Perspektiven zur Integration von Frauen in die Streitkräfte, J. R. Ahrens, M. Appelt, C. Bender Hrsg., Wiesbaden, 2005, pp. 213-229.
52 Bis dahin hatten Frauen nur in Kriegszeiten zu Militärakademien Zugang.
53 Ausführlicher Eifler, Fußnote 51
54 Daria Chervonenko, Pravda, 17 July 2003
55 D. Rastetter, Sexualität und Herrschaft in Organisationen: eine geschlechtervergleichende Analyse, Opladen, 1994.
56 In der Bewertung sexueller Belästigungen gibt es Übereinstimmungen mit dem offiziellen militärischen Diskurs. In ihm wird sexuelle Gewalt und Nötigung als "moralisch-ethische Frage" umschrieben und nicht als ernsthafte Integrationshindernisse. Eine typische Argumentation der militärischen Führung lautet in diesem Zusammenhang: "Viele weibliche Armeeangehörige werden, und das gar nicht so selten, mit Grobheiten, Mangel an Bildung und Unverschämtheiten einzelner Offiziere und Unteroffiziere konfrontiert. Leider kommt es auch zu Versuchen einiger Vorgesetzter, Soldatinnen zu ihrer Geliebten zu machen. Übrigens sind wir hier nicht weit vom Westen entfernt. So sind amerikanische weibliche Armeeangehörige nach wie vor sexueller Belästigung ausgesetzt." N. Kartashov, O. Beresneva, "Pust’ legkim okashetsia put", Armiia, # 16, 1994, S. 4-8 (p. 6).
Haut de page

Pour citer cet article

Référence électronique

Christine Eifler, « Das unterschätzte Potenzial: Soldatinnen in den russischen Streitkräften [The Underestimate Potential: Female Soldiers in the Russian Military] »The Journal of Power Institutions in Post-Soviet Societies [En ligne], Issue 4/5 | 2006, mis en ligne le 27 novembre 2006, consulté le 28 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/pipss/498 ; DOI : https://doi.org/10.4000/pipss.498

Haut de page

Auteur

Christine Eifler

Professor, University of Bremen, Germany

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search